Nachaltige Knotenlösung mit System 
Branchenunabhängig für Individualisten, Teams und Unternehmen

Neuigkeiten 2025




BLOG


Zurück zur Übersicht

03.01.2025

Beschaffungsprozesse optimieren Teil 1: Das musst Du beachten

Beschaffung ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmensmanagements. Ein optimierter Beschaffungsprozess kann dazu beitragen, Kosten zu senken, die Liefersicherheit zu erhöhen und die Performance des Unternehmens zu verbessern.

"Während der Einkauf früher maximal durch Einsparungen glänzen konnte, kann er jetzt Wachstum und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens mitgestalten."


So beschreiben wir die veränderte Rolle und Wahrnehmung des Einkaufs in Unternehmen. Die neuen Möglichkeiten für den Einkauf sind in vielen Bereichen eng mit dem Begriff Einkauf 4.0 verzahnt. Die Digitalisierung hat das klassische Bild vom Einkauf stark verändert.
Bei aller Euphorie rund um neue Technologie gilt es für den strategischen Einkauf gleichzeitig den Blick für das Wesentliche zu wahren. Bereits vor einigen Wochen haben wir erklärt, welche negativen Einflüsse der Maverick Buying Effekt auf den Beschaffungsprozess in Unternehmen haben kann und welche Stolperfallen innerhalb des Procure to Pay-Prozesses lauern. Probleme, die in dieser Form nur entstehen, wenn eigentliche Kernkompetenzen vom Radar der Einkaufsabteilung verschwinden. Die Optimierung von Beschaffungsprozessen gehört zu genau diesen Kernkompetenzen und schafft erst die Grundlage für neue Technologien und Innovationen im Einkauf.

Warum das so ist erfährst Du im nächsten Feed "Beschaffungsprozesse optimieren Teil 2"



Zurück zur Übersicht


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
LinkedIn